Training der Tiefenmuskulatur

Das Training der Tiefenmuskulatur – auch propriozeptives Training oder Koordinationstraining genannt – ist die Basis für langfristige körperliche Fitness. Denn dieses Training verbessert Koordination und Gleichgewicht und entlastet die Gelenke und die Wirbelsäule, sodass alle Bewegungen sich leichter anfühlen.

Kein Wunder, dass uns diese Trainingsform besonders am Herzen liegt! Dabei werden die kleinen Muskeln und gelenknahen Muskelgruppen trainiert, die den Körper halten und stabilisieren.

Die Muskelgruppen der Tiefenmuskulatur brauchen nicht nur Kraft. Sie müssen auch optimal zusammen arbeiten, um Fehlstellungen aufzulösen, Gelenke zu stützen und Schmerzen zu vermeiden.

Anders als die großen Muskeln, mit denen wir z.B. etwas Schweres heben, arbeitet die Tiefenmuskulatur unbewusst. Wenn Sie auf einem wackligen Sitzball das Gleichgewicht halten – dann ist Ihre Tiefenmuskulatur aktiv – fast ohne dass Sie es merken. Deshalb verwenden wir oft Geräte und Übungen, bei denen irgendetwas wackelt. So trainieren Sie Gleichgewichtssinn und Tiefenmuskulatur zugleich.

Aktuelles bei Rückenwind

Austausch der FLEXX-Geräte vom 26. bis 29.6.2023

Manche haben es vermutlich schon bemerkt: unsere FLEXX-Geräte, die seit 2017 im Einsatz sind, haben in letzter Zeit …

mehr ...

Kursspecial Aroha - drei Schnupperstunden im Mai

Lust etwas Neues auszuprobieren? Im Mai bieten wir allen Mitgliedern die Möglichkeit dazu! Testen Sie drei Mal am …

mehr ...

Online-Fitness geht weiter - Pilates mit Simone Pappler

Haben Sie die Vorzüge eines Online-Kurses schätzen gelernt? Dann müssen Sie auch weiterhin nicht darauf verzichten! …

mehr ...